In der Kommunalen Galerie Berlin: Shapes of Action

In der Kommunalen Galerie Berlin: Shapes of Action Stipendiat*innen des Programms Max – Artists in Residence an Schulen 08. September bis 05. November 2023 Auf welche Weisen können Prozesse, Handlungen oder Bewegungen Gestalt annehmen? Können sie konkrete (Erscheinungs-) Formen hervorbringen? Haben Formen wiederum Aktionspotenziale? Wie interagieren sie miteinander? Und welche Gestalt weist ein Aktionsraum auf?…

Einraumausstellung: Martha Liebermann. Schicksal einer Künstlergattin

Einraumausstellung: Martha Liebermann. Schicksal einer Künstlergattin 29.Juni – 23. September 2023 Die diesjährige Einraumausstellung legt ihren Fokus auf Martha Liebermann, deren Todestag sich 2023 zum 80. Mal jährt. Martha galt als zurückhaltend in der Öffentlichkeit und als wacher Geist im privaten Rahmen und dort auch als scharfe Kritikerin der Kunst ihres Gatten.  Sie war eine…

Liebermann draws

Liebermann draws. The Berlin Kupferstichkabinett at the Max Liebermann Haus 16 Dezember 2022 to 05 März 2023 In the year of Max Liebermann’s 175th birthday, the outstanding collection of Liebermann’s drawings preserved by the Kupferstichkabinett (Museum of Prints and Drawings) of the Staatliche Museen zu Berlin will be comprehensively presented for the first time. The…

Liebermann zeichnet

Liebermann zeichnet. Das Berliner Kupferstichkabinett zu Gast im Max Liebermann Haus 16. Dezember 2022 – 05. März 2023 This information is also available in English. Im Jahr von Max Liebermanns 175. Geburtstag wird erstmals der herausragende Bestand seiner Zeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin umfassend vorgestellt. Ort der Ausstellung ist das wiederaufgebaute…

Lesung Martha Liebermann

Hier ist jetzt die Situation unerträglich geworden… Das Schicksal von Max und Martha Liebermann im „Dritten Reich“ 6. Oktober 2022 | 19:00 Uhr Gelesen von Hannelore Hoger und Thomas Thieme | eingerichtet von Gerhard Ahrens „Hier ist jetzt die Situation unerträglich geworden und ebenso wie die heutigen Verhältnisse unvorstellbar waren, ebenso ist es nicht möglich…

Einraumausstellung: Max Liebermann und Richard Dehmel

Einraumausstellung: Max Liebermann und Richard Dehmel 24. September – 20. November 2022 Richard Dehmel (1863-1920) war um 1900 der wohl bekannteste deutschsprachige Dichter seiner Zeit. Heute ist er fast vergessen. Im Wilhelminischen Kaiserreich jedoch galt er sowohl als Inbegriff eines Poeten des Aufbruchs wie auch als die Moral gefährdender Bürgerschreck. Ende der 1890er Jahre verließ…

Takeover

Takeover 10. Juni bis 14. August 2022 Ein Projekt der Stiftung Brandenburger Tor und des Gropius Bau Dunkle Ecken, seltene Erden, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, Licht und Wasser, auf glühenden Kohlen, die Lust am Gruseln, Bewegung und Schatten, zwei riesige Trolle, das Geheimnis der Mangroven, holografisches Homeschooling – für diese Themen entschieden sich…

Max – Artists in Residence an Schulen_Archiv

Max – Artists in Residence an Schulen Kunstbegegnungen an Schulen | Archiv Künstlerinnen, Künstler und Schulen 2022 – 2023 Atalya Laufer | OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule ist die größte gastgewerbliche Schule Deutschlands und nimmt seit 2020 an dem Programm Max – Artists in Residence an Schulen teil. Atalya Laufer arbeitet konzeptionell und situativ…

im Atelier Liebermann: Michael Wesely

im Atelier Liebermann: Michael Wesely. Visual archaeologies 1943-2022 06. April – 19. Juni 2022 Der Fotograf Michael Wesely (*1963) hat die Langzeitbelichtung als künstlerische Methode perfektioniert. Die durch Bewegung des Motivs während der Belichtungszeit entstehende Unschärfe gilt oft als Schwäche der Fotografie, doch Wesely erforscht bewusst die Möglichkeiten des inhaltlichen Ausdrucks, die in ebendieser technischen…