Liebermanns Welt

Mit ihrer Dokumentation „Liebermanns Welt“ erinnert die Stiftung Brandenburger Tor nun an das bewegte Leben von Max Liebermann (1847-1935) und seiner Familie. Das Virtual-Reality-Erlebnis „Bei Liebermanns“ rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers.

Takeover

Für „Takeover“ nehmen Kinder die Rolle von Kurator*innen ein und kreieren ihre eigene Ausstellung im Erdgeschoss des Gropius Bau. Das Kooperationsprojekt „Kinder kuratieren_Takeover des Gropius Bau“ und der Stiftung Brandenburger Tor ermöglicht Berliner Grundschüler*innen, den Weg von der Kunstproduktion bis zur eigenständig konzipierten Ausstellung selbst zu erleben und zu gestalten.

ZOOM Gespräch: SateLIT 2: Salka Viertel. Berlin-Hollywood

Wir freuen uns auf eine weitere digitale Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „SateLIT 2: Salka Viertel. Berlin-Hollywood“. Das ZOOM Webinar thematisiert Salka Viertels Leben, ihre Errungenschaften im Filmgeschäft sowie ihr außergewöhnliches Engagement für die Exilant*innen-Szene im Hollywood der 30er und 40er Jahre geht.

SateLIT 2: Salka Viertel. Berlin – Hollywood

Die von der Stiftung Brandenburger Tor gemeinsam mit  dem Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA) entwickelte Ausstellungsreihe „SateLIT“ umkreist einen ungewöhnlichen literarischen Kern aus den Beständen des DLA und setzt diesen mit den Formaten Ausstellung, Debatte, Social Media, Film und Theater in Spannung. SateLIT 2 entdeckt die Schauspielerin und Drehbuchautorin Salka Viertel (1889–1978) wieder.