Liebermanns Welt

31. März – 23. September 2023

 

„Wenn’se nach Berlin reinkommen, gleich links“ – so beschrieb Max Liebermann Gästen den Weg zu seinem Wohnhaus am Pariser Platz. Im zweiten Weltkrieg vollständig zerstört, wurde das Max Liebermann Haus in den 1990ern wieder aufgebaut und ist heute Sitz der Stiftung Brandenburger Tor. Mit ihrer Dokumentation Liebermanns Welt erinnert die Stiftung Brandenburger Tor nun an das bewegte Leben von Max Liebermann (1847-1935) und seiner Familie.

Zu Beginn seiner Künstlerlaufbahn verfemt als „Maler des Häßlichen“ und „Armeleutemaler“, entwickelte sich Max Liebermann um 1900 zum erfolgreichsten Vertreter und Unterstützer moderner Kunst in Deutschland. Gründungsmitglied der Berliner Secession, Präsident der Berliner Akademie der Künste, Porträtist der bürgerlichen Elite des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik ­– die Dokumentation Liebermanns Welt blickt auf die Höhepunkte im Leben Max Liebermanns zurück. Ebenso erinnert die Stiftung Brandenburger Tor an das tragische Schicksal der Familie Liebermann nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten.

Virtual-Reality-Erlebnis: Bei Liebermanns

Das Virtual-Reality-Erlebnis Bei Liebermanns rekonstruiert das im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wohnhaus und Atelier des Künstlers. In einer faszinierenden Zeitreise per VR-Brille haben Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit, durch Musikzimmer, Speisezimmer, Arbeitszimmer sowie Max Liebermanns berühmtes Glasatelier auf dem Dach des Hauses zu schreiten.

Der virtuelle Rundgang macht darüber hinaus Werke von Max Liebermann, aber auch seine eindrucksvolle Kunstsammlung digital erlebbar, die im Zweiten Weltkrieg teilweise verloren ging oder über die ganze Welt verstreut wurde – von Édouard Manet bis hin zu Renoir, Monet, Degas, Cezanne und anderen.

Samstag, 26.08. | 18 – 02 Uhr

Lange Nacht der Museen – mit Kurzführungen um 19, 21 und 23 Uhr

Vorverkauf ab 31.07. unter: www.langenachtdermuseen.berlin
Kosten: 31.07. bis 13.08.: 12 €, ermäßigt 10 €
14. bis 26.08.: 18 €, ermäßigt 12 €
Kinder bis 12 Jahre frei

 

Öffnungszeiten:
Do – So: 11 – 18 Uhr
Mo – Mi: geschlossen

 

Eintrittspreis

Regulär 3 € / ermäßigt 2 €
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Tickets für Ihren Besuch können aktuell nur vor Ort im Max Liebermann Haus erworben werden.

Sprachen

Liebermanns Welt
Deutsch
English
Français

Ansprechpartnerin

Dr. Evelyn Wöldicke
Referentin Ausstellungen
Mail an Evelyn Wöldicke

Bildnachweis
Max Liebermann, Selbstbildnis Max Liebermann (Bildausschnitt), 1909, Hamburger Kunsthalle