Geschenkt, getauscht, geraubt – Liebermann-Büsten

Rund zehn plastische Werke sind Max Liebermanns markanten Gesichtszügen gewidmet. Die meist lebensgroßen Porträtbüsten zeigen ein besonders realistisches Bild von dessen Aussehen und Ausdruck, erfassen aber auch seine Persönlichkeit. In einer konzentrierten Auswahl mit Werken aus Gips und Bronze von Edmund Moeller, Emil Orlik, Georg Kolbe, August Kraus sowie einem Pastell von Liebermann selbst vermittelt die Einraumausstellung die Vielfalt des Mediums und die mit den Werken verbundene Geschichte, die von Künstlergaben und Gegengaben bis hin zu Provenienzgeschichte und Restitution reicht.

Mit den Einraumausstellungen ergänzt die Stiftung Brandenburger Tor ihre Dauerpräsentation Liebermanns Welt. In komprimierter Form werden Liebermanns persönliche und private Netzwerke und ihr Widerhall in seiner Kunst beleuchtet. 2019/20 widmete sich die erste Ausgabe Theodor Fontane, 2022 folgte Richard Dehmel, 2023 Martha Liebermann.