Die Ausstellung Im Schattenreich der wilden Zwanziger. Karl Vollmoellers intime Fotografien und das Podiumsgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe Liebermanns Welt richten ihren Fokus auf die Zwanziger Jahre und zugleich auf den Pariser Platz, der in dieser Zeit ein zentraler Ort der Kunst und Kultur in Berlin war.
Hier wohnte, arbeitete und residierte Max Liebermann als Künstler in seinem großbürgerlichen Haus direkt neben dem Brandenburger Tor und nahm als Präsident der Akademie der Künste schräg gegenüber großen Einfluss auf das Kunstgeschehen in Deutschland. In direkter Nachbarschaft unterhielt Karl Vollmoeller einen berühmten und durchaus berüchtigten Salon. Karl Vollmoeller, Drehbuchautor des bekannten Films Der blaue Engel, gehörte zu den einflussreichsten Film- und Theaterautoren Deutschlands. Am Pariser Platz fotografierte er auch seine Geliebten, von denen einige zu den schillernden Frauen des frühen 20. Jahrhunderts zählen. Vor allem die Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck und die legendäre Bühnentänzerin Josephine Baker wurden zu Schlüsselfiguren einer neuen Zeit. Mit erstmals ausgestellten Aktaufnahmen der beiden Frauen aus dem Nachlass von Ruth Landshoff-Yorck im Deutschen Literaturarchiv Marbach wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf die Zwanziger Jahre, deren Debatten und Kämpfe – auch um die Rolle und das Selbstverständnis der Frau – bis heute anhalten und hochaktuell sind.Begrüßung
Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster
Vorstand Stiftung Brandenburger Tor
Im Gespräch
Dr. Jan Bürger
Autor und Literaturwissenschaftler, stv. Leiter der Abteilung Archiv des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Dr. Thomas Blubacher
Autor und Regisseur
Moderation
Dr. Thomas Sparr
Beirat Stiftung Brandenburger Tor
Empfang
Bis 22:30 Uhr Dr. Jan Bürger
Jan Bürger, 1968 geboren, wurde über Hans Henny Jahnn promoviert, gehörte zu den Gründungsredakteuren der Zeitschrift Literaturen und arbeitet seit 2002 am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Bekannt wurde er u.a. mit Der Neckar. Eine literarische Reise (C. H. Beck, München 2013) und durch zahlreiche Zeitungsbeiträge für die ZEIT und die FAZ.
Dr. Thomas Blubacher
Thomas Blubacher, 1967 geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freier Autor und Bühnenregisseur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte u.a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn, Gustaf Gründgens, Ruth Landshoff-Yorck und Ruth Hellberg.
In Kooperation mit
Bildnachweis
Karl Vollmoeller: Ruth Landshoff, um 1925, Detail © DLA Marbach (Karl Vollmoeller)