Am 21. März wird zum 20. Mal der UNESCO-Welttag der Poesie gefeiert. Autorinnen und Autoren aus dem Jemen, dem Irak, Israel, Norwegen und Deutschland lesen in der Stiftung Brandenburger Tor ihre Texte im Original – dazu erklingen die deutschen Übersetzungen.
In diesem Jahr sind auf der Bühne zu erleben: der jemenitische Dichter Galal Alahmadi (geboren 1987), der inzwischen in Deutschland lebt; die irakische Autorin Nada Al-Khawam (geboren 1977), Marcel Beyer (geboren 1965), einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker; die israelische Dichterin, Mathematikerin und Tänzerin Savyon (geboren 1988) gemeinsam mit der Autorin und Übersetzerin Regina Dürig (geboren 1882) sowie der norwegische Lyriker Arild Vange (geboren 1955).Begrüßung
Bianca Richardt, Vorstand, Stiftung Brandenburger Tor
Thomas Wohlfahrt, Direktor, Haus für Poesie
Lesung
Galal Alahmadi, Autor, Jemen/Deutschland
Nada Al-Khawam, Autorin und Arabistin, Irak/Deutschland
Marcel Beyer, Autor, Deutschland
Savyon, Autorin, Israel
Regina Dürig, Autorin und Übersetzerin, Großbritanien/Deutschland
Arild Vange, Autor und Übersetzer, Norwegen
Moderation
Claudia Kramatschek, Literaturkritikerin
Empfang
Bis 22 UhrZum Welttag der Poesie
Der UNESCO-Welttag der Poesie würdigt den Stellenwert der Poesie, die Vielfalt des Kulturguts Sprache und die Bedeutung mündlicher Traditionen. Seitdem er im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde, organisiert das Haus für Poesie gemeinsam mit seinen Partnern die zentrale Veranstaltung in Deutschland.
Unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.
Eine Veranstaltung der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit dem Haus für Poesie mit der Akademie Schloss Solitude, dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD, ICORN The International Cities of Refuge Network und dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg.Foto: Von links oben: Galal Alahmadi © gezett, Savyon © Median Arama, Marcel Beyer © gezett, Regina Dürig © Anja Fonseca, Arild Vange © Suzanne Bordemann, Nada Al-Khawwam © Krzysztof ZielinskiDurch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden, auf dem Sie zu sehen sind.