Schon mal Cocktails unterm Saurier geschlürft? Ein Currywurst-Menü probiert oder am Virtual-Reality-Automaten gedaddelt? Vor berühmten Gemälden gezeichnet? Neugierig, wo die Schmuggelware im Westpaket versteckt war? Eine Ahnung, wie Berlins Füchse leben? Mit höfischer Etikette vertraut? Und das alles in einer Nacht erfahren und ausprobiert?
Die Lange Nacht der Museen ist ein Berliner Original und seit 1997 der jährliche Höhepunkt des Museumssommers. Zur Langen Nacht der Museen 2018 erwarten Sie am 25. August fast 800 Veranstaltungen in 80 Museen. Und natürlich lädt auch die Stiftung Brandenburger Tor zur Langen Nacht ins Max Liebermann Haus ein und hat ein besonderes Programm für Sie vorbereitet:Art Break: 19 – 19:15 Uhr / 21 – 21:15 Uhr / 23 – 23:15 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Brandenburger Tor stellen in einer kurzen Kunstpause ihr Lieblingswerk der Ausstellung im Atelier Liebermann: Nanne Meyer. von wegen vor.
Künstlerinnenführung mit Nanne Meyer: 20 – 20:20 Uhr
Nanne Meyer führt durch die Sonderausstellung im Atelier Liebermann: Nanne Meyer. von wegen, die ihre über Jahrzehnte entstandenen „Jahrbücher“ zeigt sowie ihre Arbeiten mit Landkarten und Worten. Die Künstlerin spricht über ihre Werke, ihren künstlerischen Prozess und die Rolle des Ateliers für ihr Schaffen.
Mitternachtssnack auf dem Balkon: 00 – 00:30 Uhr
Auf dem Balkon des Max Liebermann Hauses bietet sich die Gelegenheit einer kleinen nächtlichen Stärkung mit einzigartigem Blick auf das Brandenburger Tor und das Reichstagsgebäude.
Tickets
18 Euro, ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Tickets können Sie im Max Liebermann Haus der Stiftung Brandenburger Tor ab dem 23. August 2018 erwerben. Schon ab dem 30. Juli 2018 erhalten Sie Tickets online auf der Website der Langen Nacht der Museen und in allen weiteren beteiligten Museen, an Kundenzentren, Verkaufsstellen und Fahrscheinautomaten von BVG und S-Bahn. Online und an Automaten sind keine ermäßigten Tickets erhältlich.
Am Abend der Langen Nacht erhalten Sie Tickets im Max Liebermann Haus und in allen weiteren beteiligten Museen sowie an den LNDM-Kassen am Lustgarten und am Potsdamer Platz.
Die Tickets gelten für den Besuch aller teilnehmenden Museen, für die Shuttle-Busse der Langen Nacht und für die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich ABC von 15 bis 5 Uhr.
Ermäßigung erhalten bei Vorlage ihres Ausweises Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, ALG-II-Empfänger*innen, Bundesfreiwilligendienstleistende und Schwerbehinderte, Begleiter*innen von Schwerbehinderten mit Ausweis „B“ haben freien Eintritt.
Andere Karten wie die Jahreskarte der Staatlichen Museen oder der Museumspass Berlin gelten in der Langen Nacht nicht.