im Atelier Liebermann: Nanne Meyer
23. August-03. Oktober 2018
In Erinnerung an das Dachatelier Max Liebermanns zeigt die Stiftung Brandenburger Tor zweimal jährlich zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen in der Reihe im Atelier Liebermann. Der Fokus liegt auf dem künstlerischen Entstehungsprozess: Wie sieht die Arbeit im Atelier aus und was inspiriert das künstlerische Schaffen? Mit diesem „Blick“ in das jeweilige Atelier knüpft die Ausstellungsreihe an den genius loci an. Als zweite Künstlerin der 2017 gestarteten Reihe stellt die Zeichnerin Nanne Meyer ab August 2018 unter dem Titel von wegen ihre Arbeiten aus.
Es sind ganz besonders die über Jahrzehnte entstandenen Jahrbücher Nanne Meyers, die den BesucherInnen eine Ahnung vom Inspirations- und Gedankenkosmos der Künstlerin vermitteln. Auf inzwischen 28 Exemplare angewachsen, füllt Nanne Meyer Blindbände von Verlagen mit „Beobachtungen, Aufzeichnungen, Fotos, Texten, Erinnerungen, Papierschnipseln, einem Bewegungsimpuls, Gesprächsfetzen, Worten, dem Beginn einer Linie.“
Die Fragen nach dem „wo bin ich“ und dem kindlichen Staunen darüber beschreiben für die Künstlerin wesentliche Grundimpulse ihrer künstlerischen Arbeit. Neben den Papierperspektiven, die den Blick aus dem Flugzeug zeichnerisch fassen, zeigen die Kartenarbeiten Meyers ihre Auseinandersetzung mit der kartografierten Welt. Erzeugt bei den Papierperspektiven die zeichnerische Spur ein Neben- und Übereinander von Raum- und Zeitperspektiven, so werden bei den Kartenarbeiten Landkarten, Atlasseiten und Stadtpläne als zeichnerisches Material verwendet. Im dritten Teil der Ausstellung werden die Wort-Zeichnungen präsentiert. Insgesamt ca. 150 Zeichnungen widmen sich dem Thema der unscheinbaren und vermeintlich überflüssigen Worte, denen als Füll- und Nebenwörter in der deutschen Sprache kaum Beachtung geschenkt wird. Gleichwohl sind es jene, die Stimmung und Kolorit der Sprache bestimmen – ganz „absolut“, „zwangsläufig“ und „zweifelllos“.
Konsequent widmet sich Nanne Meyer seit den siebziger Jahren ausschließlich der Zeichnung. 2014 erhielt sie für ihr zeichnerisches Werk den renommierten Hannah-Höch-Preis des Landes Berlin.
Zur Ausstellung „im Atelier Liebermann: Nanne Meyer. von wegen“ ist ein Künstlerbuch erschienen, Walther König, 25,- Euro, Bestellen
Edition
Anlässlich der Ausstellung gestaltete Nanne Meyer 30 Originalzeichnungen der Serie Kartenwesen, die gerahmt für jeweils 950€ inkl. MwSt. erworben werden können. Eine Übersicht der Edition finden Sie hier.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mo, Mi – Fr: 10 – 18 Uhr
Sa, So: 11 – 18 Uhr
Di: geschlossen
ART BREAK
Do, 13:00-13:15 Uhr
30.8., 6.9., 13.9., 27.9.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Brandenburger Tor stellen in einer kurzen Kunstpause ihr Lieblingswerk der Ausstellung vor.
Öffentliche Führungen
So, 15:00 Uhr
26.8., 2.9., 9.9., 16.9., 23.9., 30.9.
Kurator der Reihe
Prof. Dr. Wulf Herzogenrath
Beirat der Stiftung Brandenburger Tor