Am 24. September haben wir unsere neue Ausstellung im Atelier Liebermann: Max-Artists eröffnet. Zum zehnjährigen Jubiläum des Stipendienprogramms Max – Artists in Residence an Schulen zeigt die Stiftung Werke von Stipendiat*innen, die in Schulateliers entstanden sind. Die Vielfalt der künstlerischen Arbeiten spiegelt die Offenheit des Programms von Malerei, Zeichnung und Skulptur über Video, Performance und Sound- und Rauminstallation sowie die vielen künstlerischen Möglichkeiten jenseits der üblichen Räume.

Anlässlich dieser Ausstellung laden wir herzlich zu unserem nächsten KULTURSALON ein. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft möchten wir unter dem Titel „Artists in Residence – Wirkung in Schulen und Stadtgesellschaft“ aktuelle kulturpolitische Entwicklungen in den Blick nehmen und zentrale Fragen diskutieren:

  • Wie gelingt die Verbindung von künstlerischem Arbeiten und Bildungsauftrag?
  • Warum wirken Kunstschaffende an Schulen und was entsteht dabei?
  • Wie erleben Kinder und Jugendliche Kunst als Teil ihrer Welt?
  • Wie können diese Programme wachsen?

KULTURSALON

Die Stiftung Brandenburger Tor versteht sich als lebendiger Ort für Ausstellungen und kulturelle Debatten. Unsere Programme verbinden historische Erinnerung mit zeitgenössischer Kunst und greifen aktuelle Fragen zu Kunst, Gesellschaft und Demokratie auf.

Mit der Ausstellungsreihe im Atelier Liebermann widmet sich die Stiftung Brandenburger Tor dem künstlerischen Schaffensprozess in der Kunst der Gegenwart. Ausgehend von der Geschichte des Max Liebermann Hauses als Ort der Kunstproduktion, öffnet die Reihe den Blick auf das Atelier als Raum der Ideen und Experimente. 

Der KULTURSALON ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung im Atelier Liebermann: Max-Artists.