Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse
Eine Kooperation mit der Berlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenExperten und Expertinnen veranschaulichen in kurzen Beiträgen innovative Technologien und stellen sich im Anschluss den Fragen der Schülerinnen und Schüler. In der Diskussion sollen vor allem auch gesellschaftliche Dimensionen der Technikforschungen zur Debatte stehen. Risiken und Chancen technischer Innovationen kommen so gleichermaßen zur Sprache. Das Themenspektrum reicht von Datensicherheit im Internet über die Stromversorgung der Zukunft bis zu den ingenieurstechnischen Herausforderungen beim Brückenbau.
Die Kooperation bestand von 2008 bis 2017.
Vergangene Veranstaltungen
30. November 2017 | 18:00 – 20:00
› Sprachdialoge mit dem Computer – die Zukunft der Mensch-Technik-Interaktion
23. November 2016 | 18:00 – 20:00
› Wie kann der Klimawandel beeinflusst werden?
5. November 2015 | 18.00 – 22.00 Uhr
› Was ist eigentlich Big Data?
Weitere Informationen
In Kooperation mitProjektbeschreibungDie Vorlesungsreihe beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der Technikwissenschaften. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von Berliner Schulen.Ansprechpartnerin
Caroline Armand
Referentin Ästhetische Bildung
Programmleiterin
Mail an Caroline Armand