1909 malte Max Liebermann den heute fast vergessenen, damals aber bedeutendsten Dichter Deutschlands, Richard Dehmel. Dieses Porträt ist das Kernstück der Einraumausstellung. Briefe und Dokumente lassen seine Entstehung und die
Reaktionen darauf lebendig werden. Auch das Verhältnis der beiden Künstler zueinander wird sichtbar.
Mit den Einraumausstellungen ergänzt die Stiftung Brandenburger Tor ihre Dauerpräsentation Liebermanns Welt. In komprimierter Form werden Liebermanns persönliche und private Netzwerke und ihr Widerhall in seiner Kunst beleuchtet. 2019/20 widmete sich die erste Ausgabe Theodor Fontane.
Vor Ort in der Stiftung Brandenburger Tor
Max Liebermann Haus
Pariser Platz 7 | 10117 Berlin
Begrüßung
Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster
Vorstand Stiftung Brandenburger Tor
Einführung
Dr. Evelyn Wöldicke
Referentin Ausstellungen Stiftung Brandenburger Tor
Eintritt frei, Einlass ab 18.30 Uhr
Einlass nur nach Anmeldung möglich
Wir weisen höflich auf ein begrenztes Platzkontingent hin.
Um Sie und unsere Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen, bitten wir um Einhaltung der geltenden Schutzmaßnahmen. Details dazu finden Sie hier.
Tickets für Ihren Besuch können aktuell nur vor Ort im Max Liebermann Haus erworben werden.
Mit freundlicher Unterstützung der Dehmelhaus Stiftung
Bildnachweis
Peter Behrens, Bildnis des Dichters Richard Dehmel, 1905, Holzschnitt (Detail) © Stiftung Brandenburger Tor