Anrainer des Pariser Platzes
Die Anrainer am Pariser Platz und die dort ansässigen Botschaften tauschen sich auf Initiative der Stiftung Brandenburger Tor regelmäßig über die Belange des Pariser Platzes aus. Ausgangspunkt dafür ist der Ärger über die Banalisierung des Platzes durch häufige Sperrung für Aktivitäten, die in den Augen der Anrainer weder dem Niveau noch der historischen Verpflichtung Rechnung tragen.Die Anrainer möchten ein positives Signal für die Stadt und die Berliner setzen. Gemeinsam führen sie am Pariser Platz, dem wohl berühmtesten Ort der Teilung und der Wiedervereinigung, einmal jährlich eine gemeinsame Veranstaltung durch.Website der Anrainer des Pariser PlatzesProjektbeschreibung
Die Anrainer des Pariser Platzes haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam den Platz vor dem Brandenburger Tor zur Geltung zu bringen, ihm durch qualitativ hochwertige Veranstaltungen wieder die Bedeutung zukommen zu lassen, die ihm zusteht, und ihn für die Berliner attraktiv zu machen.Ansprechpartner
Franziska Fenner
Referentin Veranstaltungsmanagement
Mail an Franziska Fenner
Die Gemeinschaft der Anrainer
acatec – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Akademie der Künste
Allianz Kulturstiftung
Allianz Stiftungsforum
AXICA Kongress- und Tagungszentrum
Botschaft der Französischen Republik
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Botschaft des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland
Commerzbank AG
DSZ- Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
DZ BANK
icunet AG
Hotel Adlon Kempinski Berlin
Körber-Stiftung
Regus
Stiftung Brandenburger Tor – Die Kulturstiftung der Berliner Sparkasse
Stofanel Investment AG
studio 4A – TV-Produktion GmbH
Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
WeQ Institute