Es sprechen: 
 Peter-Klaus Schuster,   Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor 
 Andrew Perchuk,   Geschäftsführender Direktor des   Getty Research Institute,   Los Angeles, USA 
 Emily Pugh,   Kuratorin des   Getty Research Institute,   Los Angeles, USA 
 Aufgrund des begrenzten Platzkontingents kann es zu Wartezeiten beim Einlass (18-21 Uhr) kommen.  Frank Gehry und Hans Scharoun sind sich nie begegnet…
  … und doch sind zwei ihrer berühmtesten Bauwerke aufs Engste miteinander verknüpft:  Die Walt Disney Concert Hall von Gehry in Los Angeles, eröffnet 2003, und die Berliner Philharmonie von Scharoun, erbaut in den 1960er Jahren. Der expressionistische Ansatz Scharouns lieferte die Inspiration für Gehrys dekonstruktivistische Formensprache in Los Angeles. 
 Beide Gebäude prägen durch ihre außergewöhnliche äußere Erscheinung das jeweilige Stadtbild und sind Sinnbild für die seit 1967 zwischen den Metropolen bestehende Städtepartnerschaft. Die ausgestellten Zeichnungen, Fotografien, historischen Dokumente und Modelle belegen den bemerkenswerten Zusammenklang der Ideen und Arbeitsprozesse von Hans Scharoun und Frank Gehry.  
 Neben selten zu sehenden, visionären Aquarellen   mit Architekturfantasien von   Hans Scharoun aus dem Baukunstarchiv der Berliner Akademie der Künste werden zahlreiche Exponate aus dem Büro von Frank Gehry in Santa Monica präsentiert, die für die Öffentlichkeit bisher noch nicht zugänglich waren. Besonders spannend für Berliner Besucherinnen und Besucher sind die nicht umgesetzten Entwürfe Gehrys   für die Museumsinsel. Das Modell dazu wird erstmals in einer Ausstellung gezeigt. 
 Eine Ausstellung der Stiftung Brandenburger Tor in Kooperation mit dem   Getty Research Institute, Los Angeles.
 
			 
			 
			 
			 
			 
			