Max Liebermann und Theodor Fontane, beide eng mit dem Begriff Realismus verbunden, schätzten einander und die Kunst des jeweils anderen. In Ergänzung zu der Dokumentation
Liebermanns Welt beleuchtet die Einraumausstellung vom 29.11.2019 bis zum 06.01.2020 Liebermanns künstlerische Auseinandersetzung mit Fontane. Als Gast des Podiumsgesprächs können Sie bereits einen exklusiven Blick vorab in die Einraumausstellung werfen!
Theodor Fontane, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt, war der ältere Zeitgenosse Max Liebermanns. Ein Vierteljahrhundert trennte sie, aber viel verband sie: der nüchterne Blick auf ihre Umgebung wie auf sich selbst; der Witz, den Hugenotten und Juden im Berlin des 19. Jahrhunderts teilten; Anfechtungen und Ruhm. Fontane saß Porträt bei Liebermann. Dieser Abend geht diesem historischen Moment nach und fragt nach Unterschieden und Übereinstimmungen zweier Zeitgenossen in Liebermanns Welt.
Ich gehe, wie Dir Mama wohl schon geschrieben, unruhigen Tagen entgegen: Sitzungstage, Maltage. Ich freue mich aber darauf, einmal weil es nun doch endlich mal ein richtiger Maler ist, dem ich in die Hände falle, dann weil Liebermann ein ebenso liebenswürdiger wie kluger Mann ist. (Theodor Fontane an Mete Fontane, Berlin 19.03.1896)