Seit 2016 ermutigt DENK MAL AM ORT heutige Bewohner*innen, die Geschichte ihrer Häuser zu erforschen und einmal im Jahr am ersten Wochenende, das auf den Jahrestag der Kapitulation der jeweiligen Stadt folgt, ihre Türen für gemeinsame Erinnerungen zu öffnen. An authentischen Orten wie Wohnungen, Höfen oder Treppenhäusern werden die Verfolgungs- und Fluchtgeschichten früherer Bewohner*innen lebendig – durch Gespräche, Lesungen, Ausstellungen und Musik.
Am 10. und 11. Mai lädt die Stiftung Brandenburger Tor Sie herzlich zu kostenlosen öffentlichen Führungen durch Liebermanns Welt und die Einraumausstellung: Geschenkt, getauscht, geraubt – Liebermann-Büsten ein. Wir erinnern an Max und Martha Liebermann, deren Zuhause das Palais am Pariser Platz 7 war, dem heutigen Sitz der Stiftung Brandenburger Tor.